News
Das Aus für den „Gelben Schein“: Flächendeckende Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
Änderung der Arbeitsverträge in der Regel notwendig Seit dem 1. Januar 2023 obliegt dem gesetzlich versicherten Arbeitnehmer grundsätzlich keine Nachweispflicht mehr. Das bisherige Regime von Anzeige- und Nachweispflicht hat sich mit der Einführung der eAU für den...
Unternehmensnachfolge
Wichtig: regelmäßige Abstimmung von letztwilliger Verfügung und Gesellschaftsvertrag Eine sorgfältige Abstimmung von letztwilliger Verfügung der Gesellschafter und Gesellschaftsvertrag ist zwingend erforderlich, um eine störungsfreie Umsetzung der Nachfolgeregelung...
Digitale DATEV Kanzlei 2023
Bereits zum fünften Mal in Folge erhalten wir das Label Digitale DATEV Kanzlei. Mit Stolz dürfen wir auf die vergangenen fünf Jahre zurückblicken, in denen wir unsere Kanzlei erfolgreich digitalisiert und auf Kurs gehalten haben. Unser Dank gilt unseren Mitarbeitern....
Änderungen bei der Homeoffice-Pauschale (§ 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 6c EStG)
Die sog. Homeoffice-Pauschale wurde auf 6 EUR pro Tag angehoben. Außerdem wird sie dauerhaft entfristet und der maximale Abzugsbetrag von 600 EUR wird auf 1.260 EUR pro Jahr erhöht. Der Höchstbetrag wird erreicht, wenn die Steuerpflichtigen die betriebliche oder...
Ab 2023 entfallen Steuern für Photovoltaik-Anlagen – beschlossene Sache
Wie in unserem Beitrag vom 10. Oktober 2022 bereits mitgeteilt, sind die genannten Erleichterungen am 16. Dezember 2022 durch den Bundesrat bewilligt worden. Genauere Informationen können aber wohl erst in 2023 dazu gegeben werden, da Detailfragen erst durch die...
Prof. Dr. Matthias Carl
Am Dienstag, 29. November 2022, wurde unser Kollege, Herr WP/StB Dr. Matthias Carl im Rahmen der „Campus Arena“ an der Hochschule Ansbach zum Honorarprofessor für das Lehrgebiet „Steuern und Rechnungswesen“ in der Fakultät Wirtschaft bestellt. Die Laudatio hielt der...
Erweiterte Gewerbesteuerkürzung für Grundstücksunternehmen: Dachflächen können zum Verhängnis werden
Hintergrund: der BFH verneinte Geringfügigkeits- sowie Bagatellgrenze bzgl. Ausschlusstatbestand zur erweiterten Gewerbesteuerkürzung Bekanntlich kann ein Grundstücksunternehmen, das ausschließlich eigenen Grundbesitz verwaltet und neben dieser begünstigten...
Grundsteuererklärung: Fristverlängerung bis Januar 2023
Die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung wurde bundesweit einmalig um drei Monate verlängert. Eigentümerin/Miteigentümerin bzw. Eigentümer/Miteigentümer eines Grundstücks, eines Wohn- bzw. Gewerbeobjekts oder eines land- und forstwirtschaftlichen Betriebs haben...
Ab 2023 entfallen Steuern für Photovoltaik-Anlagen
Das Bundeskabinett hat am 14. September 2022 den Entwurf eines Jahressteuergesetzes 2022 beschlossen. Das Gesetz sieht auch der Abbau steuerlicher und bürokratischer Hürden bei Photovoltaik-Anlagen vor. Im Regierungsentwurf des Jahressteuergesetzes 2022 (JStG 2022)...
Inflationsausgleichsprämie
Das Bundeskabinett hat am 28. September 2022 beschlossen, dass die vereinbarte Inflationsausgleichsprämie („Leistungen zur Abmilderung der Inflation“) umgesetzt werden kann. Arbeitgeber sollen eine solche Prämie bis zu einem Betrag von € 3.000 steuer- und...